Kontakt
Hazrolli Unternehmensgruppe
Gerda-Hasselfeldt-Ring 22
85235 Pfaffenhofen a. d. Glonn – Wagenhofen
Homepage:www.hazrolli.de
Telefon:08134 55648-0
Fax:08134 55648-29

  • 0

Fenster bieten Sicher­heit und Wärme

Mehr als Ein- und Ausblicke

 Fenster mit Leuten

Fenster prägen das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Sie schaffen mit Ein- und Ausblicken eine Verbindung zur Außenwelt. Das Material, die Farbe und Größe - und auch die Anordnung und Teilung der Fenster spielen eine bedeutende gestalterische Rolle.

Moderne Fenster erfüllen viele Funktionen

Neben Belichtung, Belüftung und Aussicht schützen Fenster die Bewohner vor Regen, Schall und unerwünschten Besuch. Standard­mäßig müssen sie eine hohe Dämm­wirkung aufweisen, um Wärme­verluste zu vermeiden.

Je nach Bedarf kann zwischen speziellen Schallschutz-, Brandschutzfenster, schusssichere Fenster, bzw. eine Kombination aus allen gewählt werden.

Die Vorteile moderner Fenster

  • wärmedämmende Fensterrahmen
  • zwei- oder dreifach-Verglasung
  • Edelgas­füllung in den Glaszwischenräumen (optimieren den Wärme­schutz)

Wärmeschutz von innen und außen

EnEV 2014 und GEG 2020 schreiben für Neubauten und Altbau­sanierungen einen U-Wert von max. 1,3 W/m²K für das Glas vor. Erheblich wirksamer und Energie sparender sind aber Gläser mit einem U-Wert von ca. 0,9 bis 1,1 W/m²K. Ein U-Wert von 0,8 oder weniger ist notwendig, um den Passivhaus-­Standard zu erreichen. Bei neuen Dachfenstern gilt ein U-Wert von max. 1,4 (W/m²K). Die höheren Anschaffungs­kosten werden sich durch die Einsparung an Energie­kosten schnell amortisieren.

Mehrfach­verglasung:

Eine gute Dämmung und Energie­einsparung wird durch eine Zwei- oder Dreifach­verglas­ung erzielt, weil der Wärme­durch­gangs­koeffizient U sehr gering ist. Optimiert wird der Wärme­schutz zusätz­lich durch Edel­gase, die in die Zwischen­schichten gefüllt werden.

Einbruchschutz

Zuhause sicher - dank Einbruchschutz

Fenstereinbau

Fenstereinbau im Dachgeschoss

Fensterrahmen

Das Außen nach Innen holen mit großzügiger Fensterfront

Mehr Sicherheit dank Einbruchschutz

Der wirksamste Schutz vor unerlaubten Zugang ins Haus ist ein System aus Sicherheits­maßnahmen, die aufeinander abgestimmt sind. Im Erdgeschoss sind abschließbare Fenster und Terrassentüren dringend ratsam. Auch alte Fenster können mit einem verschließ­baren Griff nachgerüstet und so sicherer gemacht werden. Hinzu kommt eine bruch­hemmende, sichere Verglasung sowie eine Grund­stabilität der Fenster­elemente.

Bitte beachten!

Die hohe Dichtigkeit moderner Fenster erfordert regelmäßiges, ausreichendes Lüften, da sonst die Gefahr von Schimmel­bildung besteht. Um diese von vornherein zu vermeiden, muss gewährleistet werden, dass anfallendes Kondens­wasser (das beim Kochen, duschen etc. anfällt) entweichen kann. Dazu eignet sich sowohl die Lüftung über die Fenster, als auch per kontrollierter Wohnraum­lüftung.

Bei Dachfenstern und Fenstern in Südlage ist eine besondere Wärmeschutzverglasung empfehlenswert. Mittels Metallbedampfung oder durch Aufkleben einer Sonnenschutzfolie wird eine reflektierende Beschichtung aufgebracht. Allerdings reduziert das unter Umständen zum Teil den Lichteinfall. Ein wirksamer Wärmeschutz wird durch außenliegende Rollläden oder Jalousien erzielt.

Welches Material für Ihre Fenster?

Holzfenster haben die beste Ökobilanz, weil Holz ein nach­wachsender Rohstoff ist und Holzfenster eine lange Lebensdauer haben. Übertroffen wird diese allerdings von Metallfenster, die bis zu 60 Jahre halten. Beliebt sind Kunststoff­fenster aufgrund der Preis­gestaltung und der einfachen Pflege.

Holz

✔ nachhaltiger Naturrohstoff

✔ hochwertig

✔ gute Wärme- und Schalldämmung

✔ hoher Pflegeaufwand

✔ individuell

Kunststoff

✔ gute Dämmeigenschaft

✔ pflegeleicht

✔ langlebig

✔ stabil

✔ bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Aluminium

✔ hochdämmend mit Kern

✔ sehr stabil

✔ langlebig

✔ pflegeleicht durch Pulverbeschichtung

Insekten­schutz

Ihren individuellen Wünschen entsprechend wird in einem Fensterbau-Fach­unternehmen der passende Insektenschutz für Ihre Fenster maßangefertigt. Damit ist alles - technisch wie ästhetisch - aus einem Guss. Selbst­verständlich können Sie aber auch nachträglich Fliegen­schutzgitter für Ihre bestehenden Fenster und Türen bestellen. Zur Wahl stehen meist mehrere Varianten, während Rahmenform und -farbe vom Fenster vorgegeben sind.
Schutz für Dachfenster
Eine Heraus­forderung ist der Insektenschutz für Dachfenster. Hier erreicht man mit Rollos das beste Ergebnis. Insekten­schutzrollos werden von innen montiert. Sie sind aber schnell wieder demontierbar. Auch Dreh- oder Schwingfenster lassen eine einfache Montage zu. Eine spezielle Methode bieten Insekten­schutzrollos, die vertikal funktionieren. Dabei wird das Gewebe automatisch in eine Kassette gezogen. Ein Klick genügt. Alternativ dazu gibt es ein horizontal bedienbares System mit Plissee als Gewebe. Hier wird das Gewebe nicht eingerollt, sondern faltet sich seitlich zusammen.

Fensterrahmen

Querschnitt eines Fensterrahmens

Fenster­rahmen

Neben Holz-, Kunststoff- und Aluminium­rahmen sind auch Komb­inationen aus Holz, Stahl und Aluminium möglich. Spezielle Fenster­rahmen für Passiv­häuser arbeiten mit einem Dämmkern aus Poly­urethan-­Hartschaum und isolierenden Luftkammern.

Materialeigenschaften der Fensterrahmen:

EigenschaftenHolzKunststoffAluminium
Lebensdauer40 - 50 Jahre bei guter Pflege40 - 50 Jahreca. 60 Jahre
PflegeErneuerung der Lasur alle 2 Jahre, Erneuerung der Lackierung alle 5 JahreKaum Pflege nötigKeine Pflege nötig
UmweltNachwachsender RohstoffRecyclebarHoher Energieaufwand bei der Produktion
DämmungGute DämmwerteGute Dämmwerte bei MehrkammerprofilGute Dämmwerte nur in Verbindung mit Holz oder Kunststoff
SonstigesAtmungsaktivGutes Preis-Leistungs-VerhältnisHohe Witterungsbeständigkeit

Förder­möglich­keiten nutzen!

Um Heiz­kosten zu senken und die Behag­lichkeit zu erhöhen, lohnt es sich, alte Fenster gegen neue auszu­tauschen. Nutzen Sie zur finanziellen Unterstüt­zung die möglichen Fördermittel der KfW!



Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang